Begriffe
Kriegsgefangene
Polnische Soldaten waren die ersten Kriegs-gefangenen, die nach dem deutschen Überfall auf Polen ab Herbst 1939 ins Reichsgebiet gebracht wurden, ab 1940 kamen Soldaten anderer Staaten hinzu. Je nach Herkunft wurden sie unterschiedlich behandelt, am härtesten Angehörige der sowjetischen Armee. Im Zuge des Vernichtungskriegs in Osteuropa war es eine erklärte Strategie der Deutschen, sie dem Hungertod auszusetzen oder gezielt zu ermorden.
Unter Missachtung des Völkerrechts überführte das deutsche Regime einen Großteil der Kriegsgefangenen in einen zu Zwangsarbeit verpflichtenden Zivilstatus. Damit unterlagen sie einer Überwachung durch die Polizei und nicht mehr der Wehrmacht (die nominell noch internationale Abkommen einhielt) und konnten unkomplizierter
direkt durch die Arbeitsämter an ihre Zwangsarbeitseinsatzorte verteilt werden.