Ausstellungen

Bad Kreuznach

24.9.2025 – 31.10.2025

Mannheimer Straße 189
55543 Bad Kreuznach
Mehr Infos ↗

Ausstellung im Haus der Stadtgeschichte

Im September und Oktober 2025 kommt die Lebenszeichen-Ausstellung nach Bad Kreuznach ins Haus der Stadtgeschichte. In der Stadt an der Nahe gibt es einige Spuren zu entdecken: Auf dem Hauptfriedhof in Bad Kreuznach befindet sich ein Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus (s. Bild). Hier liegen unter anderem 38 KZ-Häftlinge begraben, drei von ihnen aus Polen. Auch die Geschichte von Stanisław Jakóbczyk verweist nach Bad Kreuznach: Das Stadtarchiv verfügt über eine Sammlung von Briefen, die Familie und Freunde aus der Heimat an den polnischen Zwangsarbeiter schrieben und die auf einem Dachboden in Duchrodt die Zeit überdauerten. Das in Bad Kreuznach nach dem Krieg eingerichtete Lager für Displaced Persons hingegen ist noch ein weitgehend "weißer Fleck" auf der historischen Landkarte.

 

Alzey

Von der Zwangsarbeit auf die Kranken- und Entbindungsstation

Bad Kreuznach

Von Oranienburg an die Nahe: ein Mahnmal für die Opfer aus dem KZ Sachsenhausen

Beckingen

Die Erinnerung an Aline Söther und Myrtek Stanowicz

Cochem

Ein KZ-Außenlager in zwei Dörfern: Bruttig und Treis

Eich

Zwangsarbeit für Justizhäftlinge im „Polenlager“

Gau-Bischofsheim

Lückenhafte Erinnerung an den „verbotenen Umgang“

Hinzert

Westeuropäische Résistance und „E-Polen“

Hinzert

Die sogenannte „Eindeutschung“ von Polen

Kerzenheim

Ermordet und in den Suizid getrieben – Das Ende einer Liebe im pfälzischen Kerzenheim

Lebach

„FREIHEIT“ – Ein Lager für polnische Displaced Persons

Ludwigshafen

Eine „Stolperschwelle“ für Zehntausende – Zwangsarbeit in Ludwigshafen

Mainz-Mombach

Verengtes Gedenken auf dem Waldfriedhof

Münstermaifeld

Verbotene Liebe – ein Stolperstein für Bolesław Stachowiak

Pirmasens

Vertreibung von Jüdinnen und Juden – die „Polenaktion“ in Pirmasens

Stadecken-Elsheim

Stein des Anstoßes: Deutsch-Polnische Erinnerung

Völklingen

Mehr als 12.000 Zwangsarbeiter:innen für die Völklinger Hütte

Völklingen

Das Leben der Zwangsarbeiter:innen und was heute noch daran erinnert

Saarbrücken

Das ehemalige Gestapo-Lager Neue Bremm – ein internationaler Erinnerungsort

Neuwied

Die Hinrichtung von Franciszek Matczak